Bei den Hess. Meisterschaften der Athleten U20 und U16 in Stadtallendorf Ende Januar erreichte Noel Freder im 800-m-Lauf in einer neuen Bestzeit von 2:15,95 Minuten den 1. Platz in der Altersklasse M 14. Auch Niclas Gottschalk überzeugte in der Altersgruppe U20 mit 55,74 Sek. für 400 m und belegte den sechsten Platz. Am zweiten Wettkampftag jedoch reichte der Weitsprung von Noel trotz persönlicher Bestleistung von 5,44 m leider nur für den vierten Platz. Schade.
Am Wochenende davor verbesserte sich Marc Bunzendahl auf der 3000 m-Strecke auf 9:35,36 Min. und kam auf den 16. Platz. Der Verein ist stolz auf seine in Wettkämpfen erfolgreichen Mitglieder und gratuliert zu den Ergebnissen.
Noel Freder, 13 Jahre, wurde Ende August für das Trainings- und Wettkampfjahr 2018/2019 in den "Landeskader Lauf" aufgenommen. Die Vereinsleitung freut sich über diesen Schritt des Hess. Leichtathletikverbandes und wünscht Noel sowie allen anderen Wettkampfteilnehmern weiterhin viel Erfolg! Der Vorstand ist sich bewusst, dass die zahlreichen "Treppchenplätze" auch dem hervorragend arbeitenden Leichtathletikteam und engagierten Eltern zu verdanken ist.
Im 50. Jahr unseres Bestehens freuen wir uns über eine ganz besondere Anerkennung. Zu Beginn des Jahres 2018 bemühte sich die Abteilung Leichtathletik zusammen mit zahlreichen weiteren Vereinen um einen Nachwuchsförderpreis, den der Hessische Leichtathletikverband ausgeschrieben hatte. Am 10. Juni konnten nun Leichtathletik-Abteilungsleiter Winfried Reisinger, Übungsleiterin Martina Freder und Anja Gottschalk (unsere herausragende Organisatorin!) die Urkunde „HLV Nachwuchsverein des Jahres 2017, 3. Platz“ in Empfang nehmen.
Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Hess. Leichtathletikmeisterschaften „Aktive und U 18“ in Fulda durch Dr. Franz-Josef Kemper. Dr. Kemper war Jurymitglied, ist ehemaliger Weltklasse-Athlet, Olympiateilnehmer und Europameister.
Bei der Verleihung wurde besonders hervorgehoben, dass der VfL unter den Bewerbern der kleinste Verein war. Auch die „engagierte und schöne Bewerbung“ führten schließlich zur Nominierung, die mit einem Preisgeld von 500 € verknüpft ist. Das Geld ist für unsere Leichtathletik-Nachwuchsförderung sehr willkommen.
Martina Freder, Winfried Reisinger, Anja Gottschalk
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des VfL Altenstadt fand am Samstag ein Sportfest statt. Angeboten wurden Wettkämpfe im Rahmen der Kinderleichtathletikliga Wetterau in den Altersklassen U8 und U10 sowie 3- und 4-Kämpfe für Schüler, Jugendlichen und Aktive.
Den Start machten im strömenden Regen die Kinder der Altersklasse U8. Zum Glück ließ der Regen nach, so dass die Einbeinhüpferstaffel, der Schlagwurf mit dem Stab und die Hindernisstaffel weitestgehend im Trockenen absolviert werden konnten. Vor dem abschließenden Biathlon waren die Plätze eins und zwei sowie drei und vier um jeweils nur einen Punkt getrennt, so dass der letzte Wettbewerb die Entscheidung bringen musste. Den Wanderpokal für die siegreiche Mannschaft konnten die Fun-Ball- Mäuse aus Dortelweil mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgten die TSV Flitzer aus Friedberg, Echzells jüngste KMS Kids und die Altenstädter Minis.
Auch der Start der Altersklasse U10 wurde durch einen heftigen Schauer ziemlich nass, aber auch hier beruhigte sich das Wetter schnell. In Mehrfachsprüngen, Schlagwurf mit dem Stab, Stabweitsprung und der Hindernisstaffel wurden fleißig Punkte gesammelt., bevor auch hier der abschließende Biathlon eine Entscheidung bringen musste. Der Wanderpokal für den Sieger blieb das zweite Mal in Folge bei den Altenstädter Stoppelhopsern, die sich souverän mit vier ersten und einem zweiten Platz den obersten Podestplatz sicherten. Hier folgten auf den Plätzen Echzells junge Wilde 1, die Melbacher Flitzer, die durch drei Kinder von Fun-Ball Dortelweil verstärkt wurden, Echzells junge Wilde 2, den TSV Flitzern II und den Altenstädter Steppkes.
Danach wurde die Bahn frei gemacht für die Mehrkämpfe der etwa 60 älteren Athleten. Hier gab es spannende Duelle in den verschiedenen Altersklassen im Sprint, Weitsprung, Wurf oder Stoß und im Hochsprung für die Vierkämpfer. Zum ersten Mal nahm auch der Sportleistungkurs der Limesschule mit zwölf Athleten teil, die somit eine Generalprobe für ihre anstehende Abiturprüfung absolvieren konnten. Dies soll für die nächsten Jahre beibehalten werden.
Bilder: Siegerehrung U 10 und Henry Mehrfachsprünge
Kjell Jona Credner und Noel Freder gewinnen die blockspezifischen Mehrkämpfe Lauf in ihren Altersklassen
Teilnehmer des VfL Altenstadt (v.l.): Antonia Oppermann, Anna Schilling, Lukas Kottke, Kjell Jona Credner, Noel Freder, Trainerin Martina Freder
Zu den Hessischen Meisterschaften 25.2.18 in den blockspezifischen Mehrkämpfen in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach reisten die U14-Athleten des VfL Altenstadt etwas dezimiert durch Krankheiten an. Statt sieben Athleten konnten nur 5 an den Start gehen. Aber die Bilanz war umso erfolgreicher!
Die meisten Athleten starteten im Block Lauf. Dieser besteht bei dieser Wettkampfform aus einem 60m Hürden Sprint, einem 75m und einem 150m Lauf sowie einem „Stadioncross“ von etwa 1,2km, der quer durch die Leichtathletikhalle geführt wurde. Im jüngeren Jahrgang M12 ging in diesem Block Kjell Jona Credner an den Start. Begonnen wurde mit dem Hürdenlauf. Bei seinem allerersten Hürdenlauf überhaupt benötigte er hervorragende 12,14s und belegte den 5. Platz, für den es für die Mehrkampfwertung 21 Punkte gab. Die weiteren Wettkämpfe konnte Kjell gewinnen: die 75m legte er in 10,86s zurück, für die 150m benötigte er 21,33s und auch den Stadioncross gewann er knapp mit 5:20,84min. Für jeden Sieg gab es 25 Punkte, womit als Endergebnis 96 Punkte zu Buche standen. Auch der Zweitplatzierte kam auf diese Punktzahl und so entschied die höhere Anzahl Siege über den höchsten Platz auf dem Siegerpodest für Kjell, der damit seinen ersten Hessenmeistertitel feiern kann.