Erfreulich, dass die Jahreshauptversammlung von so vielen jungen Mitgliedern besucht worden ist, denn Berichte über Abgelaufenes oder Verwaltungsfragen sind ja eher weniger „ihr Ding“. Aber das Zusammensein war keinesfalls „dröge“. Vorsitzende Heike Finkernagel-Rahmani, Kassenwartin Margit Stüber sowie die Abteilungsleiter:innen Silke Leder, Winfried Reisinger, Sven Lachnit, Sabine Wosnitza und Wolfgang Eiselt referierten kurzweilig über das abgelaufene Vereinsjahr sowie die Zukunftspläne.
Nach Ende der Corona-Einschränkungen hatte Ende März 2022 der gewohnte Sportbetrieb wieder anlaufen können. Er umfasst derzeit 74 Stunden pro Woche. Mit rund 800 Mitgliedern ist der Höchststand von 900 in den Jahren 2018/2019 allerdings noch nicht wieder erreicht. Die größten Abteilungen sind Kinderturnen, Leichtathletik und Breitensport, gefolgt von Prävention/Reha, Gymnastik und Basketball. Zum Glück ist der Verein durch die Pandemieeinschränkungen nicht in finanzielle Schieflage geraten. Dank des jahrzehntelangen verantwortlichen Wirtschaftens erweisen sich die finanziellen Verhältnisse als solide, wie Kassenwartin Margit Stüber detailliert darlegte. Die Kassenprüferinnen Nele und Anja Gottschalk bescheinigten eine korrekt geführte Buchhaltung.
Neben dem alltäglichen Übungsbetrieb prägten auch zahlreiche Veranstaltungen das abgelaufene Vereinsjahr, beginnend mit dem Frühlingsfest in Kooperation mit VeloCulTour. Im Juni sorgten rund 80 Ehrenamtliche für Verpflegung und Sicherheit der unter großem Beifall der Bevölkerung durch Altenstadt geradelten Teilnehmer:innen der Ironman-Europameisterschaft. Die Abteilung Leichtathletik glänzte bei zahlreichen Wettbewerben auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Auch die Basketballer zeigten starke Ergebnisse bei Kämpfen in der A-Liga. Aber neben dem Leistungsgedanken liegt ein weiterer Schwerpunkt des VfL in der Pflege von Gemeinschaft verbunden mit der Förderung von Bewegungslust. Zum umfangreichen Sportangebot gehört auch ein Training für das Dt. Sportabzeichen während der Sommerferien. 175 Urkunden konnten für 2022 ausgestellt werden. Erwähnenswert sind noch die Ausgabe von rund 700 Essen zur HR-Radlertour am 2.9.22, die guten Ergebnisse im Ortsvereinsschießen sowie die im November 2022 hervorragend organisierten Crossläufe für die Kreis- und Hessen-Meisterschaft mit ihrer großen Publicity-Wirkung für Altenstadt.
Im Januar 2023 durfte endlich wieder ein Dreikönigslauf stattfinden. Am 17./18.6.23 organisiert der VfL die Kreis-Mehrkampf-Meisterschaft und am 24. Juni feiert die Abteilung Basketball unter Leitung von Wolfgang Eiselt ihr 25jähriges Bestehen. Im Sommer folgt das Sportabzeichen-Training, auch das beliebte Crosslauf-Event im November findet statt.
Dem Ende der umfassenden Ausführungen zur Vereinssituation folgten die Entlastung des Vorstandes sowie die Wiederwahl von Margit Stüber (Kassenwartin), Marc Bunzendahl (Jugendvertreter), Sven Lachnit (Breitensport) sowie Edith Leppla (Pressewartin). Neu hinzugekommen ist Kjell Credner als Jugendwart-Stellvertreter. Die langjährigen Mitglieder Brigitte Schenk (50 Jahre), Quentin Faust und Ilse Roth (25 Jahre) freuten sich unter großem Applaus über Blumen und Sekt.
Für fast alle überraschend ergriff gegen Ende der Veranstaltung ein Mitglied aus der Sparte Leichtathletik das Wort mit „Ich bin Marco aus Ortenberg“. Seine Eloge „Dafür bedanken wir uns als Eltern“ galt den zahlreichen „guten Geistern“ im Vereinsleben, von Betreuern, Sportplatzpflegekräften, Kampfrichtern, Kuchenbäckern bis zu sonstigen Helfern. Ganz besonders würdigte er die Arbeit von Trainerin Martina Freder. Die zeigte sich sehr gerührt, als sie die jugendlichen Leichtathleten in ihre Mitte nahmen und einen großen Blumenstrauß überreichten. Marco Henes‘ Worte standen unter der Prämisse „Miteinander ist füreinander“ – Worte, die das VfL-Vereinsleben prägen. Und wenn sich jetzt noch bald die schon lange gesuchten zusätzlichen Übungsleiter:innen für den Bereich Kinder-/Jugendturnen finden und die Basketballer zurück in die derzeit anderweitig belegte Waldsporthalle können, ist für den Verein alles in allerbester Ordnung.
Bild links: Heike Finkernagel-Rahmani, Ilse Roth, Quentin Faust und Brigitte Schenk
Bild mitte: Martina Freder inmitten ihrer LA-Jugend, im Hintergrund links Marco Henes
Bild rechts: Winfried Reisinger (LA), Edith Leppla (Presse), Wolfgang Eiselt (Basketball), Sabine Wosnitza (Fit und Gesund), Sven Lachnit (Breitensport), Silke Leder (Turnen), Margit Stüber (Finanzen), Helmut Möller (2. Vorsitzender), Heike Finkernagel-Rahmani (1. Vorsitzende) - es fehlen die Jugendvertreter
Wir starten am 19. April eine 9-wöchige Kursreihe „QiGong“. Hierzu eingeladen sind alle Altersgruppen jeweils am Mittwoch von 14:45 bis 16:15 Uhr. Übungsort ist das VfL-Fitness-Zentrum, Altenstadt-Waldsiedlung, Siemensstraße 4. Der Kurs kostet für Mitglieder 40,50 € und für Gäste 81 €. Bitte kommt in bequemer Kleidung und in warmen Socken.
QiGong ist eine uralte ganzheitliche Bewegungsform, die im Stehen oder Sitzen praktiziert wird. Die Konzentration auf den achtsamen Bewegungsablauf führt zu innerer Ruhe und damit zu Stressabbau. Der Körper wird auf sanfte Weise gestärkt, Körper, Seele und Atem finden ein harmonisches Miteinander. Gleichzeitig kann QiGong die Beweglichkeit verbessern, das allgemeine Wohlbefinden steigern sowie das Immunsystem stärken.
Anmeldung und weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Kursleiterin Constanze Schinkels, 0163 1291806.
Die Basketballer des VfL Altenstadt haben den Klassenerhalt im letzten Saisonspiel noch geschafft, aber nur durch Schützenhilfe der SG Alzenau, die im zeitgleichen Spiel knapp gegen die SG Enkheim gewann. Somit verbesserten sich die Altenstädter um einen Platz und verließen die beiden Abstiegsränge. Das brisante Duell mit den "Rivalen" aus Offenbach verlief überraschend fair und teilweise sogar freundlich zur Freude der 2 jungen E-Schiedsrichter aus Obertshausen, die ihr Prüfungsspiel unter Beobachtung eines SR-Kommisars souverän leiteten. Abteilungsleiter Wolfgang Eiselt hatte sein Team aufgerufen, auch in kritischen Situationen ruhig zu bleiben. Dies geschah auch, nachdem die Gäste fulminant starteten und nach 5 Minuten 13:7 führten. Nach sofortiger Auszeit stellte Trainer Quentin Faust sein Team mit konsequenter Zonenverteidigung besser auf die körperlich starken Gäste ein.
In einem Lauf von von 8 Punkten durch einen Dreier von Jakob Schriever und cleveren Korblegern von Patrick Thiess, Sidney Bauer und Benny Vujici kamen die Gators zum schnellen Ausgleich und gingen dann mit nur einem Punkt Rückstand mit 16:17 in die Viertelpause. Das 2. Viertel verlief zunächst eng mit wechselnden Führungen, wobei Distanzschütze Marc Christiansen (insgesamt 5 Dreier) seine beste Phase hatte. Zusammen mit dem noch gesundheitlich angeschlagenen Topscorer Jakob Schriever (4 Dreier) setzten sich die Gators so in den letzten 3 Minuten vor der Halbzeitpause bei lautstarker Fan-Unterstützung vorentscheidend auf 45:36 ab.
Übungsleiterin Lisa-Marie Burgdorf ist zertifizierte 500h Hatha-Yogalehrerin. Im Kurs von 7 x 90 Minuten „Hatha Yoga Flow“ werden die fließenden, ineinander übergehenden Bewegungen mal ganz langsam und behutsam, aber auch mal kraftvoll und dynamisch vollzogen. Immer jedoch liegt die Achtsamkeit auf dem Atem und dessen Verbindung mit dem jeweiligen Bewegungsablauf. Hatha Flow ist eine Yogapraxis, die sowohl den Körper als auch die Psyche stärkt. Die Stunden starten themenbezogen entweder mit einer Meditation, mit einer Atemübung oder direkt mit dem Flow. Der Abend endet immer mit einer Abschlussentspannung.
Das neue Kursangebot richtet sich an Yoginis und Yogis mit und ohne Vorkenntnisse. Jede:r übt in dem Maß, das ihrem/seinem Wohlbefinden entspricht.
Der Kurs geht vom 31.03. – 26.05.23 (7 Termine, kein Yoga am 07.04 und 05.05) von 17.45 – 19.15 Uhr. Er kostet für Mitglieder 42 € und für Gäste 84 €. Anmeldungen über Tel. 0162-1988099 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Falls du noch keine Übungsleiterlizenz hast, unterstützen wir dich gerne und beteiligen uns an den Ausbildungskosten.
Einsatzorte sind die Turnhallen und eigene Fitnessräume in Altenstadt.
Interesse? Dann meldet Euch
für Fitness und Gesundheit bei Abteilungsleiterin Sabine Wosnitza
für Turnen bei Abteilungsleiterin Silke Leder oder 1. Vorsitzende Heike Finkernagel-Rahmani
Wir freuen uns auf Deinen Anruf.
Die Bewegungskampagne des DOSB will Menschen in Deutschland wieder in Bewegung bringen. 150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier auf der Aktionsseite Sportvereinsscheck einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für Deinen Mitgliedsbeitrag sichern. Das Downloadportal ist hierfür vom 24. Januar bis zum 31. August 2023 geöffnet.
Fülle das Formular jetzt aus. Dann bekommst Du gratis einen Sport-Vereins-Scheck im Wert von 40 Euro, der auf Deinen Mitgliedsbeitrag angerechnet wird. Den Scheck bitte mit dem Mitgliedsantrag bei uns einreichen.
In unserem Breitensportverein findest Du bei uns bestimmt ein passendes Sportangebot.
Wir freuen uns auf Dich.
24. März 2023 - Jahreshauptversammlung
VfL Fitnesszentrum
Siemensstr. 4, Waldsiedlung