Mühelos von 0 auf 5 km mit der „Slow Jogging Technik“ - für Einsteiger:innen

Ab 7. September  10-wöchiger Laufkurs des VfL Altenstadt von 1968 e. V. in Kooperation mit dem KulturSport 1979 Höchst/Nidder e.V.

Slow Jogging ist eine einfach zu erlernende und gelenkschonende Lauftechnik, mit der jede:r innerhalb kürzester Zeit die ersten Kilometer am Stück joggen kann. Das Tempo richtet sich hierbei immer nach dem individuellen Wohlbefinden und der Laufstil entspricht dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen. Slow Jogging ist ideal, um Stress abzubauen, mühelos Kalorien zu verbrennen, Übergewicht zu verlieren, Ausdauer aufzubauen und sogar geistig fitter zu werden.

Slow Jogging eignet sich für alle Menschen, die eine Stunde am Stück gehen können - also auch für Ältere oder alle, die länger keinen Sport getrieben haben sowie für Personen mit Problemen des Bewegungsapparats oder einer Abneigung gegen schnelles Laufen. Erfahrung im Joggen oder eine "gute" Fitness sind nicht erforderlich. Gewicht und Alter spielen keine Rolle.

Zum Erlernen und Festigen der Slow Jogging Technik bieten die beiden Vereine in Kooperation ab September den Laufkurs für Einsteiger:innen an. Ziel ist, 5 km am Stück im eigenen Wohlfühltempo laufen zu können. Im Kurs integriert sind Übungen für Balance, Koordination und Kräftigung sowie Tipps zum Etablieren einer genussvollen Jogging-Routine.
Der Kurs findet an 10 Terminen vom 7. September bis 23. November statt, jeweils mittwochs von 17:30 - 18:30 Uhr. Treffpunkt ist der Sportplatz in Höchst an der Nidder. Die Kurskosten belaufen sich auf 30 € für aktive Mitglieder des VfL Altenstadt und des KulturSport Höchst/Nidder e.V. Teilnehmer:innen ohne Vereinszugehörigkeit sind herzlich willkommen gegen einen Kostenbeitrag von 60 €.
 
Weitere Informationen und Anmeldungen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Kursleiterin Cora Harten (06047-9974234 ab 17:00 Uhr oder Anrufbeantworter). 

Übungsleiter/innen gesucht


  • für Kurse im Bereich Fitness und Gesundheit, z.B. Yoga, Präventionskurse, Gymnastik oder andere neue attraktive Sportangebote für unsere Mitglieder. Wir sind offen für neue Ideen. Für Präventionskurse ist die B-Lizenz erforderlich.

  • für den Bereich Turnen für Kinder und Jugendliche.

Falls du noch keine Übungsleiterlizenz hast, unterstützen wir dich gerne und beteiligen uns an den Ausbildungskosten. 

Einsatzorte sind die Turnhallen und eigene Fitnessräume in Altenstadt.

Interesse? Dann meldet Euch 

für  Fitness und Gesundheit bei Abteilungsleiterin Sabine Wosnitza

für Turnen bei Abteilungsleiterin Silke Leder oder 1. Vorsitzende Heike Finkernagel-Rahmani

Wir freuen uns auf Deinen Anruf.

 

Komm in Bewegung, komm zu uns

Jetzt 40 € Sportvereins-Scheck sichern.  

Die Bewegungskampagne des DOSB will Menschen in Deutschland wieder in Bewegung bringen. 150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit.

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier auf der Aktionsseite Sportvereinsscheck einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für Deinen Mitgliedsbeitrag sichern. Das Downloadportal ist hierfür vom 24. Januar bis zum 31. August 2023 geöffnet. 

Fülle das Formular jetzt aus. Dann bekommst Du gratis einen Sport-Vereins-Scheck im Wert von 40 Euro, der auf Deinen Mitgliedsbeitrag angerechnet wird. Den Scheck bitte mit dem Mitgliedsantrag bei uns einreichen.

In unserem Breitensportverein findest Du bei uns bestimmt ein passendes Sportangebot.

Wir freuen uns auf Dich.

 

Termine * Termine * Termine

24. März 2023 - Jahreshauptversammlung
VfL Fitnesszentrum
Siemensstr. 4, Waldsiedlung